Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Channeln bezeichnet die bewusste Aufnahme von Informationen, Energien oder Botschaften aus einer nicht sichtbaren Ebene. Das Medium, also die Person, die channelt, dient dabei als Kanal, durch den geistige Lehrer, Engel oder andere Wesenheiten Impulse weitergeben. Channeln ist nicht nur in speziellen Ritualen möglich, sondern kann auch unbewusst geschehen, etwa in Form von Träumen, plötzlichen Eingebungen oder Momenten tiefer Inspiration. Wer Channeling bewusst praktizieren möchte, kann lernen, innere Ruhe zu finden und die eigene Intuition zu verfeinern.
Der Begriff „Channeln“ leitet sich vom englischen Wort channel ab, das „Kanal“ bedeutet. Schon in der Antike spielten Seherinnen und Orakel eine zentrale Rolle, da sie Botschaften empfingen, die als göttliche Führung verstanden wurden. Auch in religiösen Überlieferungen finden sich zahlreiche Hinweise auf das Empfangen geistiger Worte. Propheten beschrieben, dass sie Botschaften erhielten, die sie ihrem Volk weitergaben.
Im 19. Jahrhundert gewann Channeling im Zuge der spiritistischen Bewegung stark an Bedeutung. Séancen und mediale Durchgaben machten es populär, mit Verstorbenen oder geistigen Lehrern in Kontakt zu treten. Heute ist Channeln ein fester Bestandteil moderner Spiritualität und wird sowohl individuell als auch in Gruppen praktiziert.
Channeln symbolisiert die Verbindung zwischen Bewusstsein und geistiger Welt. Es steht für Offenheit, Vertrauen und die Bereitschaft, Botschaften wahrzunehmen, die über den Bereich des rationalen Denkens hinausgehen. Viele Menschen nutzen Channeling, um Klarheit zu gewinnen, Orientierung zu finden und den eigenen Lebensweg bewusster zu gestalten.
Die Bedeutung dieser Praxis liegt vor allem in der Möglichkeit, innere Erkenntnisse zu vertiefen, die Wahrnehmung zu erweitern und das Vertrauen in die eigene Intuition zu stärken.
Channelings entstehen, wenn das Bewusstsein in einen Zustand erhöhter Empfänglichkeit übergeht. Meditation, Entspannung oder leichte Trance können diesen Zugang erleichtern. In diesem Zustand werden Botschaften als Bilder, Gedanken oder Gefühle wahrgenommen und anschließend in Worte oder Symbole übersetzt.
Häufig unterscheidet man drei Hauptformen:
Channeln beruht auf Fokussierung, innerer Ruhe und Offenheit. Wer channeln möchte, schafft eine entspannte Atmosphäre, richtet die Aufmerksamkeit nach innen und empfängt Impulse, die nicht aus dem bewussten Denken stammen. Meditation, Atemübungen oder Energiearbeit können diesen Zustand unterstützen.
Das Medium dient dabei als Übersetzer zwischen geistiger und materieller Ebene. Ein verantwortungsvolles Medium gibt Botschaften neutral weiter, achtet auf Klarheit und respektiert stets den freien Willen der Ratsuchenden.
Viele Menschen nutzen Channeling, um Antworten auf persönliche Fragen zu erhalten oder die eigene Intuition zu stärken. Die empfangenen Botschaften können helfen, Entscheidungen leichter zu treffen, neue Perspektiven zu erkennen oder innere Unsicherheiten zu verstehen.
Ratsuchende sollten dabei immer auf ihr Gefühl achten und nur Channelings annehmen, die sich stimmig, respektvoll und authentisch anfühlen.
Channeln ist eine universelle Praxis, die in vielen Traditionen zu finden ist. In schamanischen Kulturen galt der Kontakt zu Ahnen und Geistern als selbstverständlicher Bestandteil des Lebens. In östlichen Lehren wird die Verbindung zu geistigen Ebenen als Weg zu Erkenntnis und Bewusstsein betrachtet. Auch im Westen hat Channeling seinen festen Platz gefunden, als moderne Form spiritueller Kommunikation, die unabhängig von Religion praktiziert wird.
Heute wird Channeling auf unterschiedliche Weise verstanden. Spirituelle Richtungen sehen darin die bewusste Verbindung zu geistigen Wesen oder höheren Energien, während andere es als Zugang zu tieferen Ebenen des Bewusstseins betrachten. Beide Sichtweisen können harmonisch nebeneinander bestehen.
In der modernen Welt ist Channeling vielfältiger geworden. Schriftliche Readings, energetische Arbeiten und intuitive Beratungen zeigen, dass diese Praxis flexibel und zeitgemäß bleibt. Stets mit dem Ziel, Bewusstsein und Erkenntnis zu fördern.
Channeln eröffnet neue Perspektiven, stärkt das Vertrauen in die eigene Intuition und kann helfen, den persönlichen Lebensweg klarer zu erkennen. Viele Menschen empfinden es als wertvolle Unterstützung, um sich selbst besser zu verstehen, Entscheidungen bewusster zu treffen und innere Ruhe zu finden.
Channeln bezeichnet die bewusste oder unbewusste Aufnahme von Botschaften aus einer geistigen Ebene.
Grundsätzlich ja. Mit Ruhe, Achtsamkeit und Übung lässt sich die eigene Wahrnehmung schulen und verfeinern.
Automatisches Schreiben, mündliches Channeling und kreative Ausdrucksformen sind die häufigsten Varianten.
Nur dann, wenn das Medium unsachlich arbeitet. Seriöse Medien bleiben neutral und respektieren den freien Willen aller Beteiligten.
Channelings können Klarheit schenken, Orientierung geben und das Vertrauen in die eigene Intuition stärken.
Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Channeling: Wie Sie mit Ihrem spirituellen Führer in Kontakt treten.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Erfahrene Hellseherin - mit Top-Trefferquote & langjähriger …mehr
Medium, Hellseherin, Kartenlegerin, Energetikerin! Liebe, …mehr
TV-bekanntes Channelmedium mit außergewöhnlicher Hellsicht …mehr
Hellsichtiges Medium bietet Ihnen lösungsorientierte und …mehr
Seelenflüsterin. Orakel und Kartenmedium. Verbindung zur …mehr
Hinweis: Leider bis zum 20.10.2025 nicht zu erreichen! Wir …mehr