Nach oben
Themen

Traumdeutung

Traumdeutung am Telefon - Bilder unseres Lebens
 Foto: vetre / Shutterstock.com
Traumdeutung

Jeder von uns hat Träume in der Nacht, manchmal auch mehrmals in einer Schlafphase. Oftmals wachen wir auf, schlafen kurz danach wieder ein und träumen augenscheinlich genau an diesem Punkt sogar nochmal weiter. Trotzdem können wir uns morgens nicht immer an unsere Träume erinnern. Manchmal sind da Bildfetzen oder ein bestimmtes Gefühl, aber wir bekommen das Geträumte nicht mehr zusammen. Und dann gibt es da die Träume, die uns in irgendeiner Form in Erinnerung bleiben. Es kann auf jeden Fall nicht schaden aufzuschreiben, an was man sich noch erinnert. So uninteressant oder zusammenhanglos es auch auf den ersten Blick erscheinen mag. Eine Traumdeutung am Telefon oder in einer persönlichen Sitzung kann Licht ins Dunkel bringen.


Deutung von Träumen im Wandel der Zeit

Traumdeutung, auch Oneirologie genannt, entstammt dem Griechischen "oneiros" und bedeutet so viel wie "Traum". Mittels der Traumdeutung wird versucht die Bilder, Gefühle und Handlungen eines Traumes zu analysieren und symbolisch gedeutet werden. Aufgrund der Komplexität der Botschaften ergeben diese oftmals in der gesamtheitlichen Betrachtung und Deutung einen Sinn.

Die Deutung von Träumen beschäftigt Menschen schon ewigen Zeiten. Schon in der Bibel ist der Begriff Traumdeuter in Verbindung mit Josef zu finden, der am Hof des Pharao Berühmtheit erlangte. Die volkstümliche Auffassung, dass ein Traum entweder eine Botschaft übermitteln oder den Mensch in Versuchung führen sollte, je nachdem ob der Traum einer dämonischen oder göttlichen Quelle entstammte, bildete hierbei die Basis.

In unserer heutigen modernen Traumdeutung werden hauptsächlich die Erkenntnisse Sigmund Freuds herangezogen. Er sprach bei seinen Forschungen von einer Traumanalyse. Seine Annahme war, dass ein Traum unbewusste Erlebnisse zutage fördern könnte, was beispielsweise psychologisch gesehen Hintergründe offenbaren könnte. Unterstützung erfuhr Sigmund Freud damals von Carl Gustav Jung, einem Schweizer Psychiater und Begründer der analytischen Psychologie. Er unterstützte in der damaligen Zeit die eher unpopulären Ansichten von Freud. Auch heute noch widmen sich eine Vielzahl von Wissenschaftlern und Philosophen diesem Thema, in der Hoffnung auf weitere Erkenntnisse.


Einfache und unkomplizierte Traumdeutung am Telefon

Träume können ganz unterschiedlicher Natur sein. So sind es manchmal lustige, dann tiefgreifende auf unser Leben bezogene und natürlich auch angsteinflößende Träume. Einige kommen teils in gewissen Abständen beziehungsweise in wiederkehrender Häufigkeit immer wieder. Hier macht es durchaus Sinn, alle Erinnerungsstücke, selbst wenn sie noch so klein sind, aufzuschreiben. Auch wenn es auf den ersten Blick der gleiche Traum zu sein scheint, können Details doch verändert sein. So genaue Erinnerungen wie möglich erleichtern die Traumdeutung erheblich, die in solchen Fällen angebracht erscheint.

Die Deutung von Träumen kann helfen unser Innerstes zu verstehen und gleichzeitig eine Hilfe für unsere geistliche und seelische Entwicklung sein. Träume können uns Perspektiven offenbaren oder Lösungen durch Bewusstsein und Selbsterkenntnis anbieten. Vor allem wenn ein bestimmter Traum immer wiederkehrt, kann eine Traumdeutung am Telefon Antworten liefern, die uns im Wachzustand nicht erreichen.
Zu Traumdeutung gibt es folgende Themengebiete
Traumdeutung
Traumdeutung AM TELEFON

Viele Menschen erleben im Schlaf Bilder, Szenen oder Begegnungen, die nach dem Aufwachen lange nachwirken. Traumdeutung bezeichnet die bewusste Auseinandersetzung mit solchen Träumen. Sie dient dazu, innere Empfindungen, Gedanken und unbewusste Eindrücke sichtbar zu machen. Träume können Hinweise auf persönliche Entwicklungen, Entscheidungen oder Themen geben, die im Alltag weniger beachtet werden. Die Traumdeutung bietet dafür eine strukturierte Herangehensweise.Herkunft und geschichtliche GrundlagenDer Begriff Traumdeutung wird auch als Oneirologie bezeichnet. Dieser Ausdruck stammt aus dem Griechischen. „Oneiros“ bedeutet „Traum“. Schon frühe Hochkulturen beschäftigten sich mit der Bedeutung von Träumen. Sie gingen davon aus, dass Träume Botschaften enthalten. In verschiedenen Schriften finden sich Hinweise darauf, dass Herrscher und Berater Traumerzählungen nutzten, um wichtige Entscheidungen besser einschätzen zu können. Ein bekanntes Beispiel ist Josef aus dem Alten Testament. Ihm wurde die Fähigkeit zugesprochen, Träume auszulegen und dadurch Entwicklungen am Hof [...mehr]

Beratung SPEZIALGEBIET Traumdeutung
Starberaterin Laila

Paarberaterin, Affärenmanagerin und Beziehungscoach: Mit meinen hellseherischen Fähigkeiten und den Lenormandkarten finden wir gemeinsam den Weg in eine glückliche und leidenschaftliche Beziehung.

Starberaterin Ute

Medium, Engelmedium, Hellsehen ohne Hilfsmittel, Traumdeutung, Kontakt zur geistigen Welt, Jenseitskontakte, Tierkommunikation, Liebe und Beziehung.

Arabisches Medium Soraya

Als arabisches Medium sehe ich mit den Augen der Seele! Hellsehen, Lenormand-Karten, Kaffeesatzlesen und Energiearbeit. Schutz vor Schwarzmagie & Auflösung negativer Energien! Liebe, Wahrheit, Entscheidungen - alles beginnt mit Ihrem Anruf!

Kaffeesatzleserin Aluna

Lassen Sie sich in die wundervolle Welt der Karten- und Mokkasatzlesung entführen. Ich verwende weiße Magie, um Ihnen in den wichtigsten Lebensbereichen - Liebe, Beruf, Familie, Finanzen - wertvolle Einsichten und Unterstützung zu gewähren.

Mehr zum Thema: